Empirische Studien und didaktische Implikationen der modernen Fremdsprachenforschung : am Beispiel des Deutschen

Authors

Sławomira Kołsut (ed)
Politechnika Śląska
https://orcid.org/0000-0001-7319-2769
Przemysław Gębal (ed)
Politechnika Śląska
https://orcid.org/0000-0002-4335-5886

Synopsis

Mehrsprachigkeit und Multikulturalität in Europa sind Tatsachen, denen die moderne Sprachforschung Rechnung tragen muss. Auch der Fremdsprachenunterricht sollte die soziokulturellen Veränderungen wahrnehmen und ihnen begegnen. Zu den Trends, die die zeitgenössische Sprachforschung kennzeichnen, gehören: der Fokus auf die Kompetenzorientierung, die zunehmend über das Wissen dominiert, der Fokus auf die Pragmatik der Sprache, die Interdisziplinarität der Forschung und der Einsatz von mobilen Geräten sowohl in der Kommunikation als auch im Prozess des Sprachlehrens und -lernens. Alle diese Richtungen sind in den in diesem Band vorgestellten Reflexionen und Studien präsent.

Chapters

Published

22 December 2021

Details about the available publication format: PDF (The lowest price over the last 30 days: 49 PLN)

PDF (The lowest price over the last 30 days: 49 PLN)

ISBN-13 (15)

978-83-8138-490-2

How to Cite

Kołsut, S. and Gębal, P. (eds.) (2021) Empirische Studien und didaktische Implikationen der modernen Fremdsprachenforschung : am Beispiel des Deutschen. Poland: Księgarnia Akademicka Publishing (Nowe w Glottodydaktyce. Studia lingwistyczne i pedagogiczne). doi:10.12797/9788381384902.